MG EHS - TECHNISCHE DETAILS
Mit dem MG PILOT verfügt der EHS über ein teilautonomes Fahrassistenzsystem, das bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h aktiv ist und auf Kurz- sowie Langstrecken für ein besonders hohes Maß an Sicherheit sowie Komfort sorgt. Dieses umfasst Funktionen wie automatische Notbremsung AEB, adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC und den Spurhalte-Assistent LKA. Es warnt den Fahrer vor potenziellen Gefahren wie etwa bevorstehenden Kollisionen und greift bei Bedarf auch selbstständig ein. So kann ein Maximum an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erreicht werden.
Zwei Herzen schlagen in einer SUV-Brust – Benzin- und Elektromotor in optimalem Zusammenspiel
Geringer Verbrauch und niedrige CO2-Emissionen dank modernster Technik
Die Kombination aus leistungsstarkem Benzin-Turbomotor und Elektromotor sorgt im EHS sowohl für zügiges Vorankommen als auch für moderaten Kraftstoffverbrauch (1,8 l/100 km) sowie niedrige CO2-Emissionen (43 g/100 km). Und das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern freut dank niedriger Betriebskosten auch den Fahrzeughalter.
162 Benzin-PS und maximal 122 Elektro-PS sowie eine beachtliche Systemleistung von 258 PS machen dem rund 1 700 kg schweren SUV mächtig Beine. Die Kraftübertragung erfolgt rasch und ruckfrei über eine 10-Gang-Automatik, die eine Kombination aus Vier-Gang-Getriebe für den Elektroantrieb und Sechs-Gang-Getriebe für das Benzinaggregat darstellt. Die Batterie mit 16,6 kWh ermöglicht eine elektrische WLTP-Reichweite von 52 km. Fahrbedingungen und Energieverbrauch werden permanent von der Hybrid Control Unit überwacht, die anhand der von ihr aufgenommenen Daten die Energieverteilung zwischen Elektro- und Benzinantrieb individuell abstimmt, sodass ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit sowie Umweltfreundlichkeit erreicht wird.