Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service
Autorisierter Smart Service
Autorisierter Fuso Verkauf und Service
Montag | 07:30 - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 07:30 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 18:00 Uhr | Christi Himmelfahrt geschlossen |
Freitag | 07:30 - 18:00 Uhr | |
Samstag | 08:00 - 14:00 Uhr | |
Montag | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 Uhr | Christi Himmelfahrt geschlossen |
Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr | |
Samstag | 09:00 - 14:00 Uhr | |
So fing alles an: Die Nutzfahrzeugvertriebsgesellschaft mbH wurde aus den Unternehmen Georg Forster (Dorfen), Franz Zwerenz (Erding), Helmut Glötzl (Freising) und Hallertauer Autohaus (Au und Mainburg) gegründet.
Erhalt des PKW-Vertriebsrecht von Mercedes-Benz. Im gleichen Jahr kommt auch die Firma Kammermeier (Freising) als Gesellschafter hinzu. Die Nutzfahrzeugvertriebsgesellschaft mbH wird aufgelöst und die DEFA Automobilhandelsgesellschaft mbH wird gegründet.
„DEFA“ steht für Georg Forster (Dorfen) - Franz Zwerenz (Erding) - Helmut Glötzl (Freising) - Hallertauer Autohaus (Au und Mainburg)
Rolf Nagel übernimmt die Hallertauer Autohäuser, das Autohaus Franz Zwerenz, sowie die Vertriebsrechte der Firmen Forster und Kammermeier. Rolf Nagel wird Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der DEFA. Es entsteht die NagelCarGroup Süd.
Herr Hans-Joachim Jäger wird Geschäftsführer der NagelCarGroup Süd. Das neu gebaute Autohaus Nagel in Neufahrn wird eröffnet und DEFA wird umformiert in das Autohaus Nagel.
Der Standort Au in der Hallertau wird geschlossen. Das Hallertauer Autohaus in Mainburg wird umfirmiert in das Autohaus Nagel.
Der Standort Erding bietet ab sofort auch Smart Service an.
Der Standort Neufahrn bietet ab sofort Smart Verkauf und Service an.
Der Standort Erding bietet ab sofort FUSO Verkauf und Service an
Im Gewerbegebiet Erding-Nordwest befindet sich unser Autohaus, in der Robert-Bosch-Straße 9, unweit des Freizeit- und Erholungsgebiets am Kronthaler Weiher und der Bundesstraße 388. Von der Münchener Innenstadt sind es nur 49 Autominuten bis zum Autohaus Nagel in Erding.
Schauen Sie sich unseren aktuellen Fahrzeugbestand an oder kommen Sie gleich persönlich vorbei, um sich über Neuheiten der Marken Mercedes Benz, smart und Fuso zu informieren!
Erding liegt in Altbayern und ist eine Herzogstadt. Bis zur Stadtgrenze von München sind es nur 36 Kilometer, ebenso weit entfernt liegt Landshut. Die Stadt ist sehr lebens- und liebenswert.
Charakteristisch für die Stadt ist eine gelungene Mischung von Traditionsbewusstsein und Moderne in allen Lebensbereichen. Die Altstadt wurde hervorragend saniert, sie zeigt die großartige Geschichte der oberbayerischen Herzogsstadt und vermittelt dennoch ein modernes Flair. Die Bevölkerung ist im bundesweiten Vergleich sehr jung, etwas über 36.000 Einwohner wohnen hier. Der Landkreis gilt als sehr zukunftsträchtig, das hat das Berlin-Institut für Weltbevölkerung herausgefunden. Die Wirtschaft wird durch die Nähe zu München und den dortigen Flughafen belebt. Der städtische Fluss ist die Sempt, die als Nebenfluss zur Isar gehört und die Altstadt umfließt. Die Geschichte des Ortes reicht weit zurück, schon 742 gab es die erste urkundliche Erwähnung des Stadtteils Altham. Die Stadtrechte erhielt der Flecken 1228 durch den Herzog Ludwig von Bayern, seither waren die Einwohner stolz auf ihren Status als Herzogsstadt.
Am bekanntesten dürfte die Brauerei sein, die das berühmte Weißbräu produziert und weit über Bayern hinaus vertreibt. Es gibt ein Theater in der kleinen Stadt, das in der Stadthalle residiert und von Oper bis Kabarett ein buntes Programm anbietet, die traditionelle Volksspielgruppe Altenerding, die Schwedenspiele vor der Kulisse des prominenten Landshuter Tores, eine Klassische Philharmonie und ein Kammerorchester. In der Pfarrkirche St. Johann findet jährlich eine Orgelwoche statt, doch die Stadt richtet auch Jazztage und Europa-Tage der Musik aus. Natürlich spielt auch hier ein konzertantes Blasorchester traditionelle bayerische Blasmusik.