Die Maserati Interpretation des Hybridantriebs beruht auf der Idee, mehr Leistung bei zugleich weniger Verbrauch und geringeren Emissionen zu erreichen. Damit rückt der Ghibli Hybrid Kernwerte der Marke - Performance und komfortable Langstreckentauglichkeit - noch stärker in den Fokus.

Dazu kombiniert er einen modernen Verbrennungsmotor mit zukunftsweisender Elektroantrieb. Der 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit MultiAir-Technologie nutzt ein 48-Volt-Hybridsystem, das eine Energierückgewinnung beim Verzögern ermöglicht. Zusammen ist der Antrieb 243 kW (330 PS) stark und macht den Ghibli Hybrid 255 km/h schnell. Er beschleunigt überdies in nur 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Damit erreicht der Ghibli Hybrid annähernd das Leistungsniveau des Ghibli 350-PS-V6-Motors, benötigt dazu aber 25 Prozent weniger Kraftstoff. Durch den Elektro-Boost besitzt er praktisch die gleiche Durchzugskraft wie der Ghibli Diesel.

In Europa wird der Ghibli Hybrid in der neuen Karosseriefarbe Grigio Evoluzione - ein blau schimmerndes kühles Techno-Grau - präsentiert. Der Zweischichtlack ist von einigen Sonderserien und von sportlichen Luxusyachten inspiriert und kommt erst im Sonnenlicht richtig zur Geltung. Dann beginnen die kleinen Metallpartikel zu funkeln und lassen das Karosseriedesign in seiner ganzen Schönheit erstrahlen. Die Karosseriefarbe tritt auch an die Stelle der üblichen Chrom-Elemente an Türgriffen und Kotflügeln, denn alle Karosserieteile der Hybridversion sind in Grigio Evoluzione - mit Ausnahme der eloxierten blauen Details, die schon beim Hinsehen über das Antriebskonzept Aufschluss geben.

Das 48-Volt-Hybridsystem von Maserati beruht auf vier Bausteinen: Riemen-Starter-Generator (RSG), Hochvoltbatterie, E-Verdichter und DC/DC-Wandler. Der RSG fungiert als Lichtmaschine und ermöglicht während der Verzögerungsphasen die Rückspeisung der freiwerdenden Energie und das Laden der Batterie. Diese speist ihrerseits den E-Verdichter des Motors, der seinerseits mit dem klassischen Turbolader zusammenarbeitet. Die Aufgabe des E-Verdichters besteht darin, den Turbolader bei der Leistungsentfaltung des Motors im unteren Drehzahlbereich zu unterstützen. Die Strategie des Hybridsystems ist dabei so ausgelegt, dass der E-Verdichter bei Bedarf über die Batterie oder den RSG stets zur Verfügung steht.

Der neue Ghibli Hybrid profitiert auch von den Veränderungen, die der gesamten Baureihe zum Modelljahr 2021 zuteilwerden. Dazu gehört unter anderem das Spracherkennungssystem von Tencent, mit dem Funktionen wie Klimatisierung, Fahrzeugeinstellungen und Navigation über einen virtuellen Bordassistenten gesteuert werden können. Neu ist zudem das Multimediasystem (Maserati Intelligent Assistant), das das leistungsstarke Betriebssystem Android Automotive nutzt. Sein HD-Display wurde von 8,4 Zoll im Verhältnis 4:3 auf 10,1 Zoll im Verhältnis 16:10 vergrößert, während seine rahmenlose Optik für eine zeitgemäße, puristische Anmutung sorgt. Das Glas erhielt im oberen Displaybereich eine geschwungene Linienführung, so dass es weniger kantig erscheint und mehr Eleganz ausstrahlt. Der Maserati Ghibli Hybrid wird in Deutschland bei rund 69.400 Euro inkl. Mehrwertsteuer liegen.

Verbrauchswerte
Maserati Ghibli (Mild) Hybrid
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils kombiniert): 7,5-7,1 l/100 km | 172-161 g/km (WLTP)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (https://www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.
SIE HABEN FRAGEN?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter!