Für Passagiere ist der Quattroporte ein fesselndes Luxuserlebnis. Für den Fahrer ist es eine Einladung, an die Grenzen zu gehen und seine Leistung zu spüren. Als klassisches Beispiel für echtes italienisches Design verbindet er gekonnt Eleganz und Sportlichkeit. Der neue Quattroporte wird erneut als ein Auto mit einer ebenso originellen und exklusiven Persönlichkeit bestätigt wie seine Vorgänger.

Auch das Interieur kann sich sehen lassen. Der Quattroporte beeindruckt mit exklusiven Materialien und erstklassiger Performance. Retro-Elemente verschmelzen nahtlos mit modernster Infotainment-Technologie. Der lange Radstand des Quattroporte der neuesten Generation hat das Platzangebot in der eleganten Kabine erheblich verbessert und die Umgebung eines exklusiven High-Class-Wohnzimmers für Fahrer und Passagiere reproduziert.

Das feine Leder und die gut erhaltenen Details des Armaturenbretts vermitteln den Reiz klassischer Schönheit. Das Display bietet ein absolute Überschaubarkeit und vermittelt ein sicheres Gefühl, die Kontrolle zu haben. Zur Serienausstattung gehören auch ein Navigationssystem und beheizbare Leder-Komfort-Vordersitze mit 12-facher elektrischer Einstellung (8 + 4 für Lendenwirbelstütze). Die Lederpolsterung erstreckt sich auch auf das obere Armaturenbrett und die Armlehnen.

Die Scheinwerfer verfügen über eine eingebaute Frontkamera, die die Dual-LED-Blendschutzfunktion zur adaptiven Fernlichteinstellung unterstützt. Diese Funktion erzeugt einen „Lichttunnel“, indem sie den Lichtstrahl in Bereichen um das Auto reduziert, die möglicherweise im Dunkeln bleiben, sodass Fahrer ihr Fernlicht eingeschaltet lassen können, ohne sich Gedanken über den Gegenverkehr machen zu müssen. Das Bumerang-Rücklicht erinnert an die Geschichte der Marke Trident und wurde mit dem MY21 auch im Quattroporte eingeführt.

Die passive Sicherheitsspezifikation des Quattroporte wurde gründlich überarbeitet, um das Auto sicherer zu machen, ohne Gewicht oder Kraftstoffverbrauch zu opfern. Maserati erfüllte diese Anforderungen durch die Verwendung von warmgeformtem Stahl in kritischen Bereichen der Kabine, um die Sicherheit der Passagiere zu verbessern, und Aluminium in weniger kritischen Bereichen, um das Gewicht zu reduzieren.

Verbrauchswerte
Maserati Quattroporte Modena
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils kombiniert): 11,6-11,1 l/100 km | 263-253 g/km (WLTP)
Maserati Quattroporte Trofeo
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (jeweils kombiniert): 12,5-12,3 l/100 km | 282-277 g/km (WLTP)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (https://www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.
SIE HABEN FRAGEN?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter!